Spendenstand Erdbebenkatastrophe

  1. Home
  2. News und Events
  3. Alle News
  4. Spendenstand Erdbebenkatastrophe

News

Spendenstand Erdbebenkatastrophe

Billstedt-Center, Hamburg
08.03.2023

Die Sammelaktion findet im Billstedt-Einkaufcenter im 1. Stock gegenüber Douglas, in einem von der Leitung des Centers zur Verfügung gestellten und mit Tischen und Stellschildern eingerichteten Bereich, statt.

Seit Freitag, den 24. Februar sammeln die Alevitische Gemeinde Hamburg Haak- Bir e.V., Hak Evi- Alevitisches Kulturhaus in Hamburg Umgebung e.V., der Kurdische Rote Halbmond e.V., der Kasanlilar Kulturverein e.V., die Alevitische Gemeinde Bergedorf e.V, die Alevitische Gemeinde Harburg E.v. und die "Weltnatur Bürgerinitiative 2022 “ im Billstedt-Einkaufcenter Spenden für die Erdbeben-Opfer in der Türkei und Syrien.

Viele Menschen interessieren sich für die Situation, über die mit Informationsmaterial und in Gesprächen informiert wird. Weit mehr als 60000 Menschen sind gestorben, zehntausende verletzt. Viele der in Hamburg lebenden syrischen und türkischen Migrant*innen haben Familienmitglieder durch das Erdbeben verloren. Die Auswirkungen des Erdbebens waren aufgrund dessen hoher Stärke besonders verheerend. Verstärkt wurden die Auswirkungen zudem dadurch, dass Baugenehmigungen für Gebäude ohne erdbebensichere Sicherheitsarchitektur erteilt wurden.

Die Spenden werden über Hilfsorganisationen direkt für konkrete Hilfe, für die in der Türkei und Syrien betroffenen Menschen, weitergegeben. So wurden zum Beispiel über die Alevitische Gemeinde Kayseri 15 LKW Ladungen Lebensmittel, Bekleidung, Zelte und Öfen in das Erdbebengebiet gebracht. In Nordsyrien wurden über den Kurdischen Roten Halbmond Zelte aufgebaut und ebenfalls Lebensmittel und Infrastruktur in die Erdbebenregionen gebracht.

Die Sammelaktion findet im Billstedt-Einkaufcenter im 1. Stock gegenüber Douglas, in einem von der Leitung des Centers zur Verfügung gestellten und mit Tischen und Stellschildern eingerichteten Bereich, statt. Alle Beteiligten freuen sich über die gute Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen und bedanken sich herzlich. Die Aktion wird noch bis Ende März durchgeführt. Alle Vereine und Gemeinden können gerne teilnehmen und sich dafür an uns wenden. Bisher wurden 10.883,70 Euro an Spenden gesammelt.